Lernen Sie den Brennstoffzellen-Antriebsstrang mit einem interaktiven 3D-Modell besser kennen:

Shut-Off-Ventil

Shut-Off-Ventile (Absperrventile) ermöglichen beim Herunterfahren des Systems eine Isolation des Brennstoffzellenstapels. Dies verhindert eine weitere unkontrollierte chemische Reaktion innerhalb des Brennstoffzellenstapels.

Arten

Das Shut-Off-Ventil gleicht im Aufbau und in der Funktionalität einer Drosselklappe. Die Betätigung erfolgt durch einen Elektromotor, welcher den Anstellwinkel der Klappe variiert.

Anforderungen

Gegenüber weiteren Ventilarten ist bei Shut-Off-Ventilen ein besonderes Augenmerk auf die Dichtheit im geschlossenen Zustand zu legen. Neben der Minimierung der Leckagerate muss auch der Durchflussdifferenzdruck und Energieverbrauch minimiert werden. Die Ventile sind auf die entsprechenden Betriebsdrücke und Durchflüsse zu optimieren.

Herausforderungen

Das Shut-Off Ventil spielt insbesondere bei der Entwicklung von Betriebsstrategien während des Abschaltens bzw. Herunterfahrens des Systems eine entscheidende Rolle. Zum einen kann durch Optimierung der Strategie die Lebensdauererwartung des Stacks gesteigert als auch die Abschaltzeit reduziert werden.