Lernen Sie den Brennstoffzellen-Antriebsstrang mit einem interaktiven 3D-Modell besser kennen:

Druck- und Temperatursensorik

In einem Brennstoffzellensystem werden zur Steuerung und Regelung der Betriebsstrategie, Druck- und Temperatur-Sensorik eingesetzt. Die Sensoren werden sowohl im Anoden- und Kathodenkreislauf sowie im Thermomanagementsystem integriert. Dies erfolgt aus mehreren Gründen:

  • Über die Temperaturmessung im Kühlkreislauf kann eine präzise Regelung des Thermomanagementsystems erfolgen, wodurch die elektrochemische Reaktion in der Zelle begünstigt wird.
  • Bei Abweichungen von den Sollwerten können die Subsysteme frühzeitig nachgeregelt werden, um eine Degradation der Stackkomponenten zu vermeiden.
  • Die Druckmessung und Regelung kann schädliche Druckschwankungen oder Druckdifferenzen zwischen den Medienseiten vermeiden, welche zur Beschädigung der MEA führen können.
  • Zur optimalen Konditionierung der Betriebsmedien ist eine kontinuierliche Messung auf Anoden- und Kathodenseite notwendig.