Transformations-Hub cH₂ance

Nationaler Transformations-Hub für was­ser­stoff­ba­sier­te Antriebe
und Komponenten in der Automobil- und Zulieferindustrie

News

Das war der Heavy Duty Congress 2023!

Veranstaltungsbericht zum 06.11.2023 mit Präsentationen und Impressionen

Newsletter zu Fördermitteln

Fördermittelnews jetzt online!

Projekt

Der Trend der Wasserstofftechnologien ist eine ein­ma­li­ge Chance, um Wettbewerbsverluste im Bereich der Verbrennungsmotoren bei den Zulieferern in Deutschland zu verhindern.

Viele Kompetenzen, Produkte und Verfahren kön­nen über­nom­men wer­den, aber sie müs­sen unter Wasserstoffbedingungen neu ent­wi­ckelt und qua­li­fi­ziert wer­den. Dazu muss Wissen aus­ge­tauscht und alle wich­ti­gen Akteure mit­ein­an­der ver­netzt werden.

Mehr zum Projekt erfuh­ren Sie beim Kick-Off am 18.04.23 in Hannover:

Projektteam

cH₂ance ist ein natio­na­les und inter­dis­zi­pli­nä­res Bündnis aus eta­blier­ten Wasserstoff-Innovationsclustern und Automobil- und Zuliefernetzwerken. Wir unter­stüt­zen den Aufbau geschlos­se­ner Wertschöpfungsketten und einer wett­be­werbs­fä­hi­gen Zuliefererindustrie für Wasserstoffantriebe in Deutschland.

HZwo e. V. (Chemnitz)

automotiveland.nrw e. V. (Solingen)

AMZ Sachsen (Dresden)

ZBT – Zentrum für Brennstoffzellen-Technik GmbH (Duisburg)

Ziele

Das Ziel von cH₂ance ist es, einen Ort des gemein­sa­men Austausches zu schaffen. 

Im Projekt wer­den etabliert:

  • eine Übersicht über das Gesamtsystem von brenn­stoff­zel­len­elek­tri­schen Fahrzeugen und tech­ni­schen Schnittstellen
  • was­ser­stoff­spe­zi­fi­sches Wissen
  • eine Transferplattform
  • die Vernetzung aller rele­van­ten Akteure
  • die Definition von Normen und Standards
  • Erstellung von Factsheets
  • inter­ak­ti­ve Wissensplattform

Das Transformations-Hub cH₂ance ist Bestandteil der Strategie der Bundesregierung zur Transformation der deut­schen Automobilindustrie und unter­stützt von 2022 bis 2025 die Automobil- und Zulieferindustrie bei der Transformation in Richtung Wasserstoffmobilität.

ZIELGRUPPENBEFRAGUNG

Vielen Dank für Ihren Beitrag zur erfolg­rei­chen Transformation der Automobil- und Zulieferindustrie und für den Aufbau einer effi­zi­en­ten Wasserstoffwirtschaft! Mit unse­rer Erstbefragung (bis 30.07) haben wir Ihre Erwartungen als Automobil- und Zulieferindustrie an das Transformations-Hub erfasst. Die Ergebnisse fin­den Sie kurz und über­sicht­lich in unse­rem Roll-Up und aus­führ­lich in die­ser Präsentation.

Events

Webinar: Wasserstoffmobilität in China

28. November 2023
cH₂ance-Webinar zur Wasserstoffmobilität in China

Schaufenster-Workshop: Bestandteile BZ-Stack

30.November 2023
Bestandteile eines BZ-Stacks am Praxisbeispiel OSS (Open Source Stack)

Basisschulung: Brennstoffzelle Mobilität

Special Interest Groups

Start: Oktober 2023
spe­zi­el­le the­ma­ti­sche Workshops nach Interessenslage

Diskussionspanel RCS-Regulation, Code and Standards

21. März 2024
Grundlagen der Normierungsarbeit und deren Auswirkungen auf einen erfolg­rei­chen Technologiehochlauf

Save the Date: Kongress der Wasserstoffantriebe

12. Juni 2024
Fachvorträge und Projekte aus dem Bereich der Wasserstofftechnologienmit gro­ßer Technikausstellung

Kontaktformular

3 + 1 = ?

Medien und externe Links